
Hier siehst du ein Kapitel zum Thema: Arabisch lernen 1 : "Ich würde so gerne Arabisch können ..." Sagst du das auch? Dann bist du hier genau richtig. Denn hier geht es ganz von vorne los ...
Dieses Kapitel heißt: Kapitel 1: der Mann
Dieses Kapitel heißt: Kapitel 1: der Mann
Hier siehst du das arabische Alphabet.Es beginnt rechts oben, denn Arabisch wird von rechts nach links geschrieben.
Der erste Buchstabe ist der Strich, der Buchstabe heißt Alif.
Heute lernst du das Wort "der Mann" - الرَّجُل.
Dieses Wort besteht aus den Buchstaben, die im Bild schwarz markiert sind.
Jeder Buchstabe kommt in verschiedenen Erscheinungsformen daher:
1. er kann einzeln stehen
2. er kann nach links verbunden werden
3. er kann nach links und rechts verbunden werden
4. er kann nach rechts verbunden werden
Nicht alle Buchstaben können in jeder Richtung verbunden werden.
Im Allgemeinen werden im Arabischen nur die Konsonanten und die langen Vokale geschrieben. Wenn man das im Deutschen so machen würde, würde man statt "Mann" nur "Mn" schreiben, denn das "a" ist ja kurz, und Doppelkonsonanten werden im Arabischen nicht geschrieben.
Wenn man aber Arabisch lernt, ist es manchmal ganz gut, doch zu wissen, ob es nun Mann oder Minn oder Munn heißen soll (Im Arabischen wird zwischen o und u nicht unterschieden, genausowenig wie zwischen a und e).
Dazu dienen die sogenannten "Vokalisierungszeichen", das sind die kleinen Zeichen, die über oder unter den eigentlichen Buchstaben sind.
Der Artikel (im Deutschen der, die, das für maskulin, feminin, neutrum) ist im Arabischen immer nur "al" - ال, unabhängig vom Geschlecht und unabhängig, ob Singular oder Plural.
Der erste Buchstabe ist der Strich, der Buchstabe heißt Alif.
Heute lernst du das Wort "der Mann" - الرَّجُل.
Dieses Wort besteht aus den Buchstaben, die im Bild schwarz markiert sind.
Jeder Buchstabe kommt in verschiedenen Erscheinungsformen daher:
1. er kann einzeln stehen
2. er kann nach links verbunden werden
3. er kann nach links und rechts verbunden werden
4. er kann nach rechts verbunden werden
Nicht alle Buchstaben können in jeder Richtung verbunden werden.
Im Allgemeinen werden im Arabischen nur die Konsonanten und die langen Vokale geschrieben. Wenn man das im Deutschen so machen würde, würde man statt "Mann" nur "Mn" schreiben, denn das "a" ist ja kurz, und Doppelkonsonanten werden im Arabischen nicht geschrieben.
Wenn man aber Arabisch lernt, ist es manchmal ganz gut, doch zu wissen, ob es nun Mann oder Minn oder Munn heißen soll (Im Arabischen wird zwischen o und u nicht unterschieden, genausowenig wie zwischen a und e).
Dazu dienen die sogenannten "Vokalisierungszeichen", das sind die kleinen Zeichen, die über oder unter den eigentlichen Buchstaben sind.
Der Artikel (im Deutschen der, die, das für maskulin, feminin, neutrum) ist im Arabischen immer nur "al" - ال, unabhängig vom Geschlecht und unabhängig, ob Singular oder Plural.
Willst du diese Wörter lernen?
(Um die Wörter lernen zu können, musst du Langdog Cookies erlauben)