|
1. Ein erster Eindruck Alphabet, erste Wörter, erste Sätze In dieser Gruppe gibt es 17 Kapitel. |
Alphabet: Alphabet
|
Am Anfang steht das Alphabet. Was für Buchstaben gibt es? Wie spricht man sie aus? In the beginning there's the alphabet. What kind of letter is it? How do you pronounce it? |
 Das ungarische Alphabet The Hungarian alphabet |
 das deutsche Alphabet The German alphabet |
das deutsche Tiere-Alphabet The animal-alphabet in German |
Demo: Demo
|
Einige Wörter und Sätzchen, um die Sprache zu demonstrieren. Some words and short sentences to demonstrate the language |
 Am wichtigsten: Begrüßung und Abschied, bitte und danke, ja und nein |
 Erste Wörter First words |
 Körperteile Body parts |
 Redewendungen und Redensarten Idioms and colloquialisms |
 Tiere Animals |
 Zahlen 1-10 Numbers 1-10 |
Kurs "Susi": einfach mal anfangen Course "Susi": Jump right in
|
Globetrotter Susi braucht von einer Sprache nur diese paar Sachen, dann hat sie alles, was sie braucht, um in einem fremden Land zurechtzukommen. Das behauptet sie jedenfalls. Globetrotter Susi needs only these few things in a language, then she has everything she needs to get by in a foreign country. At least that is what she says. |
 Einfach mal gucken Just have a look |
 Was ist das? Wo ist was? What is this? Where is what? |
Erste Sätze: First sentences
|
Eine Sprache besteht nicht nur aus Wörtern, sondern hauptsächlich aus Sätzen. Wie sehen diese in dieser Sprache aus? A language does not only consist of words but mainly of sentences. How do these look in this language? |
 Er ist ein Mann He is a man |
 Heute ist es schön It is great today |
 Ich bin eine Frau I am a woman |
 Ich liebe dich I love you |
 Ist der Himmel blau? Is the sky blue? |
 Wie Sachen sind How things are |
|
2. Die Sprache lernen Hier geht es wirklich bei NULL los! In dieser Gruppe gibt es 14 Kapitel. |
Ungarisch lernen 1 : Learning Hungarian 1
|
 Lektion 01: einfache Wörter mit Buchstabe "a" |
 Lektion 02: einfache Wörter mit Buchstabe "á" |
 Lektion 03: einfache Wörter mit Buchstabe "e" Lecture 03: Easy words with the letter "e" |
 Lektion 04: einfache Wörter mit Buchstabe "é" |
 Lektion 05: einfache Wörter mit Buchstabe "i" |
 Lektion 06: einfache Wörter mit Buchstabe "í" |
 Lektion 07: einfache Wörter mit Buchstabe "o" |
 Lektion 08: einfache Wörter mit Buchstabe "ó" |
 Lektion 09: einfache Wörter mit Buchstabe "ö" |
 Lektion 10: einfache Wörter mit Buchstabe "ő" |
 Lektion 11: einfache Wörter mit Buchstabe "u" |
 Lektion 12: einfache Wörter mit Buchstabe "ú" |
 Lektion 13: einfache Wörter mit Buchstabe "ü" |
 Lektion 14: einfache Wörter mit Buchstabe "ű" |
|
3. Wortschatz 1 Grundwortschatz zu verschiedenen Themen In dieser Gruppe gibt es 97 Kapitel. |
Kurs "Richard": Lesen Lernen Course "Richard": Learning to read
|
Ganz viele Wörter, zum größten Teil mit Bild und Ton, um die Sprache lesen zu lernen: Wie ist der Klang der Sprache, wie spricht man was aus? A lot of words, the largest part with pictures and sounds to learn to read the language: What is the sound of the language, how do you pronounce it? |
 Lesen lernen 01 Learning to read 01 |
 Lesen lernen 02 Learning to read 02 |
 Lesen lernen 03 Learning to read 03 |
 Lesen lernen 04 Learning to read 04 |
Lesen lernen 05 Learning to read 05 |
Lesen lernen 06 Learning to read 06 |
Lesen lernen 07 Learning to read 07 |
Lesen lernen 08 Learning to read 08 |
Lesen lernen 09 Learning to read 09 |
Lesen lernen 10 Learning to read 10 |
Lesen lernen 11 Learning to read 11 |
Grundwortschatz: Basic vocabulary
|
Grundwortschatz, ungefähr 1500 Wörter, eingeteilt in 60-70 Kapitel Basic vocabulary, about 1500 words, divided into 60-70 chapters |
Adresse und Wohnen |
Arbeiten |
 Behälter und Verpackungen aller Art mit Beispielen All kinds of containers with examples |
Berufe Careers |
Chemie Chemistry |
Computer Computer |
 Drogerie: Toilettenartikel, Hygieneartikel Pharmacy: Toiletries |
Familie |
Farben Colours (Colors) |
Ferien Vacation |
Fragewörter und Fragen Interrogative and questions |
Gefühle und Zustände Feelings and conditions |
Gemüse und Getreide Vegetables and grain |
Genussmittel Stimulants |
Gerichte zum Essen Meals to eat |
Geschäftsleben Business life |
Getränke Beverages |
Gewürze |
Haus House |
Hautfarben und Nationalitäten Skin colo(u)rs and nationalities |
Himmelsrichtungen Cardinal directions |
Internet Internet |
 Inventar: Allgemein (Singular und Plural) Inventory (singular and plural) |
Inventar: Badezimmer (Singular und Plural) Inventory: Bathroom |
Inventar: Hauswirtschaft in Ordnung halten Inventory: Chores to keep the house in order |
Inventar: Küche (Singular und Plural) Inventory: kitchen |
Inventar: Papier und Schreiben (Singular und Plural) Inventory: Paper and writing |
Jahreszeiten Seasons |
Kleidung Clothing |
Kleidung - Herstellung, Einzelteile, Zutaten |
Kommunikation Communication |
Körper: äußere Organe Body: External organs |
Körper: innere Organe und Funktionen Body: Internal organs and functions |
Krankheit Sickness |
Landschaft Landscape |
Landwirtschaft Agriculture |
Lebensmittel Food |
Lob und Tadel Praise and dispraise |
Mahlzeiten Meals |
Märchen Fairy tales |
Maße und Gewichte Measurements and weights |
Materialien Materials |
Mathematik Mathematics |
Mensch Human |
 Modalverben: wollen, sollen, müssen, können, dürfen, mögen Auxiliary: to want, should, to have to, to be able to, to be allowed to |
Monate Januar bis Dezember, Monatsnamen Months January to December |
Monate und Jahre, Monatsnamen Months and years |
Musik Music |
Namen Names |
Obst und Nüsse Fruits and nuts |
Pflanzen Plants |
Politik Politics |
Reihenfolge |
Religionen Religions |
 Richtungen und Ortsangaben mit Präpositionen Directions and locations |
Satzzeichen |
Schreiben und Lesen Writing and reading |
Schule, Kindergarten School |
Sich fortbewegen To move ahead |
Sich zurechtfinden To find one's way |
Sinne |
Spielen Playing |
Sport Sports |
Stadt City |
Tiere Animals |
Verkehr Traffic |
Verschiedene Verben Various verbs |
 Von "eiskalt" bis "kochend heiß": Temperaturen From "ice cold" to "boiling hot": Temperatures |
Von "ganz bestimmt" bis "bestimmt nicht": Sicherheit From "definitely" to "definitely not": Guarantee |
Von "nie" bis "immer": Häufigkeit From "never" to "always": Frequency |
Von "sofort" bis "nie": Zeitpunkt From "now" to "never": Points in time |
Vorsilbe "irgend-" The words "some/any" |
Wahrheit Truth |
Welt und Weltall World and space |
Werkzeuge und Arbeitsmaterial Tools and work materials |
Wetter Weather |
Wichtige Adverbien Important adverbs |
Wichtige kleine Wörter Important short words |
Wochentage Week days |
Wohnungseinrichtung (jeweils im Singular und Plural) Apartment arrangement (each in singular and plural) |
Zahlen 0, Zehner 10-100, 1000 |
 Zahlen 1-100 |
Zeiteinheiten: von der Millisekunde bis zur Ewigkeit Units of time: From millisecond to infinity |
Zeiten und Tageszeiten Times and times of the day |
ZZ Allerlei ZZ Random |
ZZ Allerlei 2 |
|
4. Sätze bilden Kurs "A" wie Anfangen und weitere In dieser Gruppe gibt es 107 Kapitel. |
Kurs "A" wie Anfangen, eine Sprache zu lernen: Course "A". Beginning to learn a language.
|
Nimm diesen Kurs, um die Sprache systematisch zu lernen. Take this course to learn the language systematically. |
 Lektion 01: Gesicht Lecture 01: Face |
 Lektion 02: ich habe ein oder zwei ... Lecture 02: I have one or two... |
 Lektion 03: aller guten Dinge sind drei Lecture 03: Good things come in threes |
 Lektion 04: vier Sätze und ihre Bestandteile Lecture 04: Four sentences and their components |
 Lektion 05: fünf verschiedene Bälle Lecture 05: Five different balls |
Lektion 06: rechnen bis sechs Lecture 06: Calculating up to six |
Lektion 07: Wo sind unsere sieben Sachen? Lecture 07: Where are our possessions |
Lektion 08: Unser Haus hat acht Zimmer Lecture 08: Our house has eight rooms |
Lektion 09: wir haben neun Tiere Lecture 09: We have nine animals |
Lektion 10: zehn wichtige Wörter: ja und nein, bitte und danke, und andere Lecture 10: Ten important words: Yes and no, please and thanks, and others |
 Lektion 11: Montag Lecture 11: Monday |
 Lektion 12: Dienstag Lecture 12: Tuesday |
 Lektion 12a: Dienstag (Fortsetzung) Lecture 12a: Tueday (cont.) |
 Lektion 13: Mittwoch Lecture 13: Wednesday |
 Lektion 14: Donnerstag Lecture 14: Thursday |
 Lektion 15: Freitag Lecture 15: Friday |
 Lektion 15a: Freitag (Fortsetzung) Lecture 15a: Friday (cont.) |
 Lektion 15b: Freitag (Fortsetzung) Lecture 15b: Friday (cont.) |
 Lektion 16: Samstag Lecture 16: Saturday |
 Lektion 17: Sonntag Lecture 17: Sunday |
Kurs "Gustav": Vorschlag zum Lernen von Wörtern aus verschiedenen Bereichen Course "Gustav": Proposition to learn words from different areas
|
Sätze und ihre Wortbestandteile, die zu einem bestimmten Thema passen. Sentences and parts of words that fit to a certain subject |
Familie, wohnen Family, living |
Familie, arbeiten, lernen Family, working, learning |
Freizeit zuhause Free time at home |
Freizeit außer Haus Free time outside the house |
Kleidung kaufen Buying clothing |
Schuhe kaufen Buying shoes |
Büro Office |
Essen Eating |
Trinken Drinking |
Sprachen lernen Learning languages |
Reisen Travelling |
Krankheit Sickness |
Auf dem Markt einkaufen Buying groceries at the market |
Was ich heute vormittag gemacht habe What I did this morning |
Ich habe ... (Körperteile) I have...(body parts) |
Kurs "Hala": Sätze bilden Course "Hala": Forming sentences
|
Ich, du, er, sie konjugieren und verneinen: Beispielsätze Conjugating and negating I, you, he, she: Example sentences |
 Kapitel 01: ich(=feminin!), du(=maskulin), wollen, lernen, sein Chapter 01: I, you, to want, to learn, to be |
 Kapitel 02: er, sie, können, lesen, rechnen Chapter 02: He, she, can, to read, to calculate |
 Kapitel 03: haben, nicht haben, Frage, ja, nein Chapter 03: to have, not to have, question, yes, no |
 Kapitel 04: ich schreibe, du schwimmst, er lernt Englisch, sie lernt Französisch Chapter 04: I write, you swim, he learns English, she learns French |
 Kapitel 05: heißen, Lieblingsfarben, Füße, Beine, Hände, Arme, wie alt? Chapter 05: to be named, favo(u)rite colo(u)rs, feet, legs, hands, arms, how old? |
 Kapitel 06: dick, dünn, dumm, gescheit |
Kurs "Umran": Wörter im Satzzusammenhang Course "Umran": Words in the context of the sentence
|
Beispielsätze und ihre Wortbestandteile, die mit einem bestimmten Wort gebildet werden können. Example sentences and their word components that can be formed with certain words. |
An der Reihe sein To have one's turn |
Anfangen Starting |
Ankommen Arriving |
Aufhören Stopping |
Aufräumen Cleaning up |
Auto Car |
Berühren |
Besuchen Visiting |
 Billiger, teurer, größer, kleiner: Sätze mit Steigerungen |
Bleiben Staying |
Entscheiden |
Erzählen Telling stories |
Essen Eating |
Fahren Driving |
Fragen Asking questions |
Frau Woman |
Geruch, Gestank |
Handeln Acting |
Heißen To be named |
Hören Hearing |
 Kochen Cooking |
Lernen Learning |
Lesen Reading |
Lieben Loving |
Liegen |
Mieten Renting |
Nach Hause gehen (konjugieren: Präsens, Präteritum, Konjunktiv Präteritum) Going home (conjugating: present, imperfect, conjunctive imperfect) |
öffnen Opening |
Passieren Happening |
Sagen Saying |
Sammeln Collecting |
Schicken Sending |
Schreiben Writing |
Schuld |
Schwimmen Swimming |
Suchen Looking for |
Tag Day |
Träumen Dreaming |
Versprechen |
Verstehen Understanding |
Versuchen Trying |
Vertrauen |
Vorbereiten Preparing |
Vorschlagen |
Wählen Voting |
Warten Waiting |
Waschen, anziehen (reflexiv und nicht reflexiv) Washing, wearing (reflexive and non-reflexive) |
Wissen Knowing |
Wohnen Living |
Zählen |
Kurs "Z" zum Schluss einfache Sätze zu verschiedenen Themen: Course "Z" at the end easy sentences with different subjects
|
Beispielsätze zu verschiedenen Themen Example sentences with different subjects |
Zum Thema Auto With the subject car |
Zum Thema Bauernhof With the subject farm |
Zum Thema Computer und Internet With the subject computer and internet |
 Zum Thema Kinder und Kinderzimmer With the subject kids and kids' rooms |
 Zum Thema Küche With the subject kitchen |
Zum Thema Schlafen und Schlafzimmer With the subject sleeping and bedrooms |
Zum Thema Telefon With the subject telephone |
Zum Thema Wohnzimmer With the subject living room |
Was ich jeden Morgen mache (ich=eine Frau) What I do every morning (female) |
Was du jeden Abend machst (du=ein Mann) What you do every evening (male) |
Was er wie oft macht What he does how often |
Was sie will What she wants |
Was Sachen machen und wie Sachen sind What things do and how things are |
Was wir müssen What we have to do |
Was ihr nicht sollt What you should not do |
Was sie machen: verschiedene Berufe und ihre Tätigkeiten What they do: Different careers and jobs |
|
5. Grammatik-Beispiele In dieser Gruppe gibt es 129 Kapitel. |
Grammatik "Michel": deutsche Grammatik in Beispielen Grammar "Michel": German grammar with examples
|
An Hand von Beispielen der deutschen Grammatik kann man sehen, wie dies in die anderen Sprachen übersetzt wird. Taking examples of German grammar one can see how it is translated into other languages. |
A1: Adjektive (Beiwörter) A1: Adjectives |
 A1: Fragewörter A1: Interrogative |
A1: Adverbien (Umstandwörter) A1: Adverbs |
A1: Artikel: bestimmt und unbestimmt A1: Article: Definite and indefinite |
A1: Konjunktionen (Bindewörter) A1: Conjunction |
A1: Personalpronomen (Fürwörter) A1: Personal pronouns |
A1: Personalpronomen dekliniert mit dem Verb "geben" (Fürwörter im Dativ) |
A1: Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) A1: Possessive pronouns |
A1: Präpositionen (vorgestellte Wörter, Verhältniswörter) A1: Prepositions |
A1: Substantive (Hauptwörter, Nomen) A1: Nouns |
A1: Verben (Tuwörter) A1: Verbs |
A2: Unterscheidung Adverbien - Adjektive im Satz A2: Differences adverbs-adjectives in sentences |
B1: Präsens (Gegenwart) B1: Present |
B2: Perfekt (gegenwartsbezogene Vergangenheit) B2: Perfect |
B3: Vergangenheit (Präteritum) B3: Imperfect |
B4: Plusquamperfekt (vergangenheitsbezogene Vergangenheit) B4: Past perfect |
B5: Futur (Zukunft) B5: Future |
B6: Futur II (zukunftsbezogene Vergangenheit) B6: Future II |
C0: Indikativ (Wirklichkeitsform) C0: Indicative |
C1: Konjunktiv (Möglichkeitsform) C1: Conjunctive |
C2: Imperativ (Befehlsform) C2: Imperative |
D1: Aktiv D1: Active |
D2: Passiv D2: Passive |
E1: Nominativ (Wer-Fall) E1: Nominative |
E2: Genitiv (Wes-Fall) E2: Genetive |
E3: Dativ (Wem-Fall) E3: Dative |
E4: Akkusativ (Wen-Fall) E4: Accusative |
F1: Singular (Einzahl) F1: Singular |
F2: Plural (Mehrzahl) F2: Plural |
G1: Transitive Verben (Verben mit Objekt) G1: Transitive verbs |
G2: Intransitive Verben (Verben ohne Objekt) G2: Intransitive verbs |
G3: reflexive Verben G3: Reflexive verbs |
G4: Beispiele für deutsche regelmäßige Verben G4: Examples of regular German verbs |
G5: Beispiele für deutsche unregelmäßige Verben G5: Examples of irregular German verbs |
H1: Aussagesätze H1: Statements |
H2: Fragesätze H2: Questions |
H3: Verneinung H3: Negation |
das Gegenteil ausdrücken:
|
Adjektive |
Adjektive Gegenteil mit "un" |
Substantive: Veränderung mit Un- |
Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort: zb diese, jene) Demonstrative pronouns (indicative pronoun: e.g. these, those)
|
Diese, jene This, that |
Personalpronomen:
|
Personalpronomen mit Adjektiv |
Possessivpronomen: Possessive pronouns
|
Besitzanzeigende Fürwörter: mein, dein, sein, usw. mit Beispielen Pronouns that designate ownership: my, your, his, etc. with examples |
Possessivpronomen Possessive pronouns |
 Possessivpronomen: 1. mein Vater, dein Vater usw |
 Possessivpronomen: 2. meine Mutter, deine Mutter usw |
Possessivpronomen: 3. mein Kind, dein Kind usw |
Possessivpronomen: 4. meine Kinder, deine Kinder usw |
Possessivpronomen: 5. mein Buch, dein Buch usw |
Possessivpronomen: 6. meine Bücher, deine Bücher usw |
Possessivpronomen: 7. mein Name |
Präpositionen: Prepositions
|
Verhältniswörter (an, in, mit, vor, und viele mehr) mit Beispielen Prepositions (at, in, with, in front of, and many more) with expamples |
Präposition: für |
Präposition: mit Preposition: with |
Präpositionen in Zusammenhang mit einem Ort Prepositions in connection with a place |
Präpositionen in Zusammenhang mit einer Zeit Prepositions in connection with a time |
Präpositionen mit Beispielsätzen Prepositions with example sentences |
Pronomen (im Nominativ, Dativ und Akkusativ): Pronouns (Nominative, Dative, Accusative)
|
Fürwörter (ich, du, er, sie es) in verschiedenen Fällen an Satzbeispielen Pronouns (I,you,he,she, it) in different cases in example sentences |
Relativpronomen Singular und Plural |
Verschiedene Sätze Different sentences |
Substantiv und Verkleinerungsform: Nouns and diminutive form
|
Mit -chen und -lein Diminutive expressions |
Substantive mit Adjektiv: Nouns with adjectives
|
Bestimmt und unbestimmt (a: Singular: Apfel) Definite and indefinite (apple) |
Bestimmt und unbestimmt (b: Plural: Äpfel) |
Bestimmt und unbestimmt, ein paar, viele (Haus) Definite and indefinite, a couple, many (house) |
Substantive: mit und ohne den bestimmten Artikel Nouns: with or without the definite article
|
Hauptwörter mit und ohne Artikel Noun with and without article |
Teil1 Part1 |
Teil2 Part2 |
Teil3 Part3 |
Teil4 Part4 |
Teil5 Part5 |
Teil6 Part6 |
 Teil7 Part7 |
Teil8 Part8 |
Verben Konjugationen: Verbs conjugations
|
Konjugationen (=Beugung von Verben) für alle Personen und viele Verben Conjugations (=flection of verbs) for all persons and many verbs |
 Das Verb 'abfahren' The verb "to leave" |
 Das Verb 'arbeiten' |
 Das Verb 'ausgehen' The verb "to go out" |
 Das Verb 'bleiben' The verb "to stay" |
 Das Verb 'denken' The verb "to think" |
 Das Verb 'essen' The verb "to eat" |
 Das Verb 'essen' Vergangenheit |
 Das Verb 'fahren' The verb "to drive" |
 Das Verb 'fallen' The verb "to fall" |
 Das Verb 'fragen' The verb "to ask" |
 Das Verb 'geben' (Gegenwart, Vergangenheit, Konjunktiv) The verb "to give" |
 Das Verb 'gehen' (Imperativ, Befehlsform) The verb "go" |
 Das Verb 'gehen' (Vergangenheiten: Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt) The verb "to go" (past tenses: perfect, imperfect, past perfect) |
 Das Verb 'gehen' (zb im Satz "der Mann geht in die Stadt") The verb "to go" |
 Das Verb 'gehen' (Zukunft) The verb "will go" |
 Das Verb 'haben' The verb "to have" |
 Das Verb 'halten' (in der Hand o.ä., nicht 'stoppen') The verb "to hold" |
 Das Verb 'hoffen' The verb "to hope" |
 Das Verb 'hören' |
 Das Verb 'kaufen' The verb "to buy" |
 Das Verb 'kochen' (zb im Satz "die Frau kocht das Mittagessen") The verb "to cook" |
 Das Verb 'kommen' Vergangenheit: Indikativ und Konjunktiv The verb "to come": Indicative and conjunctive |
 Das Verb 'können' The verb "can" |
 Das Verb 'krank sein' The verb "to be ill" |
 Das Verb 'leben' The verb "to love" |
 Das Verb 'lernen' The verb "to learn" |
 Das Verb 'lesen' The verb "to read" |
 Das Verb 'lieben' |
 Das Verb 'machen' The verb "to do" |
 Das Verb 'müssen' The verb "must" |
 Das Verb 'nehmen' The verb "to take" |
 Das Verb 'pflanzen' (zb im Satz "ich pflanze einen Baum") The verb "to plant" |
 Das Verb 'rechnen' The verb "to calculate" |
 Das Verb 'sagen' The verb "to say" |
 Das Verb 'schlafen' (Präsens, Präteritum, Futur) The verb "to sleep" (present, past tense, future) |
 Das Verb 'schreiben' (Gegenwart und Vergangenheit) The verb "to write" |
 Das Verb 'sehen' The verb "to see" |
 Das Verb 'sein' The verb "to be" |
 Das Verb 'setzen' (meist auch stellen, legen) The verb "to sit" |
 Das Verb 'sitzen' The verb "to sit" |
 Das Verb 'spielen' (zb im Satz "die Kinder spielen"): Gegenwart und Vergangenheit, maskuline und feminine Formen The verb "to play": Present and past, male and female forms |
 Das Verb 'sprechen' The verb "to speak" |
 Das Verb 'stehen' The verb "to stand" |
 Das Verb 'steigen' The verb "to go up" |
 Das Verb 'sterben' The verb "to die" |
 Das Verb 'suchen' (zb im Satz "das Kind sucht seinen Ball") The verb "to look for" |
 Das Verb 'trinken' The verb "to drink" |
 Das Verb 'versprechen' |
Das Verb 'versprechen', wenn es um etwas Bestimmtes geht |
 Das Verb 'verstehen' The verb "to understand" |
 Das Verb 'versuchen' The verb "to try" |
 Das Verb 'warten' The verb "to wait" |
 Das Verb 'werden' (sich verändern) The verb "to become" |
 Das Verb 'werden' (Zukunft bilden) The verb "will" |
 Das Verb 'wissen' The verb "to know" |
 Das Verb 'wollen' The verb "to want" |
Verben: Gegenüberstellung verschiedener Zeitformen, Verlaufsform
|
Ich fahre nach Berlin |
Vergangenheit im Satz: verschiedene Ereignisse |
Vergangenheitsformen: Allgemein und Konkret |
Zahlwörter:
|
 Jahre: 1-25 |
|
6. Alltagssituationen, Redewendungen In dieser Gruppe gibt es 37 Kapitel. |
Alltagssituationen: Everyday situations
|
Arzt: an der Rezeption Doctor 01: At the reception |
Arzt: im Sprechzimmer Doctor 02: In the office |
 Arzt: im Labor Doctor 03: In the laboratory |
Auto mieten Renting a car |
Bezahlen an der Kasse Paying at the check-out |
Elektrischer Strom Electric power |
Essen: Gewohnheiten und Allergien Eating: Habits and allergies |
Fahren mit Bus und Bahn Riding the bus and train |
Hotel: komfortabel Hotel 01: Comfortable |
Hotel: einfach Hotel 02: Easy |
Hotel: Beschwerden Hotel 03: Complaints |
 Kaufhaus Mall |
Kirche Church |
Museum Museum |
Reisen mit Kindern Travelling with kids |
 Restaurant Restaurant |
Toiletten und andere menschliche Bedürfnisse Toilets and other human needs |
Wetter Weather |
Redewendungen I: Idioms I
|
Begrüßung, Abschied Greeting, farewell |
Einkaufen, Besorgungen machen Going shopping, buying things |
Entschuldigung, ... Excuse me... |
 Im Restaurant In the restaurant |
Interesse am anderen, erste Kontakte Interest about the other, first contacts |
Ja, nein, bitte, danke Yes, no, please, thanks |
Jemanden kennenlernen To meet somebody |
Straßen, Plätze, Häuser, Gebäude finden Streets, places, houses, finding buildings |
Verstehen und verstanden werden Understanding and being understood |
Redewendungen II: Idioms II
|
Ausrufe bei Erstaunen, Erschrecken, Überraschung, usw Exclamations due to astonishment, fright, surprise, etc. |
Besuch bekommen Having visitors |
Chat-Bausteine: Sich vorstellen und den anderen fragen Building blocks for chatting: To introduce oneself and ask the other |
Einen Brief schreiben (geschäftlich) Writing a letter (commercially) |
Einen Brief schreiben (privat) Writing a letter (private) |
Flapsige Antworten Bumbling answers |
Jemandem auf die Nerven gehen To get on somebody's nerves |
Keine Antwort geben Not giving an answer |
Koseworte, liebevolle Begrüßung Nicknames, affectionate greetings |
Sich unterhalten |
|
7. Wortschatz 2 Erweiterter Wortschatz zu verschiedenen Themen In dieser Gruppe gibt es 145 Kapitel. |
Auto: Car
|
Auto kaufen oder verkaufen Buying or selling a car |
Wörtersammlung zum Thema Auto Collection of words with the subject car |
Wörtersammlung zum Thema Auto Teil 2 Collection of words with the subject car part 2 |
Wörtersammlung zum Thema Auto: Verben und Adjektive Collection of words with the subject car: Verbs and adjectives |
Bauernhof: Farm
|
Rund um den Bauernhof Around the farm |
Tiere auf dem Bauernhof Animals on the farm |
Tierkinder auf dem Bauernhof Animal kids on the farm |
Berufe: Careers
|
Allerlei Berufe All kinds of jobs |
die Liebe: Love
|
Ich liebe dich I love you |
 Kennenlernen Meeting |
Liebesbriefe voller Verzweiflung und Trauer Love letters full of desparation and grief |
Sehnsucht haben To feel yearning |
Erdkunde - Geografie: Geography
|
Erdteile Parts of the Earth |
Inseln: die größten Inseln der Welt Islands: The largest islands in the World |
Länder im Vorderen Orient (Naher Osten) Countries in the Middle East |
Länder in Asien Countries in Asia |
Länder in Europa Countries in Europe |
Länder in Nordafrika Countries in North Africa |
Länder in Südamerika Countries in South America |
Meere Seas |
Essen: Eating
|
Frühstück Breakfast |
Familie: Family
|
 Familienmitglieder Family members |
Farben: Colours (Colors)
|
 Farben Colours (Colors) |
Friseur: Hairdresser
|
Wörtersammlung zum Thema Friseur Collection of words with the subject |
Fußball 1: Anfeuerungsrufe und Vokabular Football (Soccer)
|
Fußball-Vokabular: einfache Wörter Football vocabulary: easy words |
Namen und Spitznamen der Fußball-Nationalmannschaften Names of national football teams |
Sprüche im Zusammenhang mit Fußball Sayings associated with football |
Weltmeisterschaft: Vokabular World championship: vocabulary |
Fußball 2: Fußballer: bekannte Namen seit der EM 2012 / WM 2014 ff
|
Fußballer Ungarn (-) |
Fußball 4: Europameisterschaft 2012 Football European championship 2012
|
Fußball-Europameisterschaft 2012: Teil 1: Wann und Wo European football championship 2012: Part 1: When and where |
Fußball-Europameisterschaft 2012: Teil 2: Teilnehmerländer European football championship 2012: Part 2: Participating countries |
Fußball 5: Erinnerungen an die WM 2014 in Brasilien Football world championship 2014 in Brazil
|
Finalspiele Finals |
Teilnehmerländer Gruppe A-D Participating countries groups A-D |
Teilnehmerländer Gruppe E-H Participating countries groups E-H |
Fußball 6: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
|
Europameisterschaften: Vokabular |
Teilnehmerländer |
Geburtstag: Birthday
|
Einfache Wörter Easy words |
Gratulieren Congratulating |
Geld haben und ausgeben: To have and spend money
|
Bankgeschäfte Bank affairs |
Einfache Wörter Easy words |
Gemüse: Vegetables
|
Allerlei In general |
Geschenke: Presents
|
Schenken durchkonjugieren; Personalpronomen dekliniert Conjugating to give |
 Verschiedene Geschenke Different presents |
Gesundheit und Krankheit: Health and sickness
|
Beim Arzt At the doctor's |
Größere Beschwerden Worse discomfort |
 Kleine Wehwehchen Small booboos |
Krankheiten Sicknesses |
 Schwangerschaft und Geburt Pregnancy and birth |
Verschiedene Fachärzte Various specialized doctors |
Getränke: Beverages
|
Einfache Wörter Easy words |
Grammatik Bezeichnungen: Description of grammar
|
Allgemeiner Art of general nature |
Haus, Wohnung: House, apartment
|
Bauweise Architecture |
Beschreibung - zum Beispiel Description - for example |
 Garten Garden |
Möbel und Ausstattung Furniture and Accessories |
Zimmer Room |
Hochzeit: Wedding
|
Wörter zum Thema Hochzeit Words with the subject wedding |
Insekten und Spinnen: Insects and spiders
|
Einfache Wörter Easy words |
Klassenzimmer: Class room
|
Einfache Wörter Easy words |
Kleidung: Clothing
|
Einfache Tätigkeiten und Sätze Easy activities and sentences |
Einfache Wörter Easy words |
Körper: Body
|
Körperteile: allgemein Body parts: general |
Körperteile: an Hand und Fuß Body parts: Around hand and foot |
Körperteile: an Kopf und Hals Body parts: around head and neck |
Körperteile: innere Organe Body parts: internal organs |
Körperpflege: Personal hygiene
|
Allgemein In general |
Haare Hair |
Schminken Putting on make-up |
Kräuter: Herbs
|
 Einfache Wörter Easy words |
Küche:
|
Inventar |
Lebensmittel: Groceries
|
Einfache Wörter Easy words |
Mahlzeiten: Meals
|
Einfache Wörter Easy words |
Märchen: Fairy tale
|
Allgemeines Common words |
Einige weltbekannte Märchen Some world famous fairy tales |
Menschen: Humans
|
 Eigenschaften von Menschen - Charakter: Adjektive Teil 1 Properties of people: adjectives part 1 |
 Eigenschaften von Menschen - Charakter: Adjektive Teil 2 Properties of humans: Adjectives Part 2 |
Was tut ein Mensch im Laufe eines Tages Teil 1 What does a person do during the day part 1 |
Was tut ein Mensch im Laufe eines Tages Teil 2 What does a person do during the day part 2 |
Was tut ein Mensch im Laufe eines Tages Teil 3 What does a person do during the day part 3 |
Was tut ein Mensch im Laufe eines Tages Teil 4 What does a person do during the day part 4 |
Musik:
|
Musikinstrumente |
Stimmlagen Gesang |
Obst: Fruit
|
 Einfache Wörter Easy words |
Ostern: Easter
|
Osterbräuche Easter customs |
Ostern: Wörtersammlung Easter: Collection of words |
Pflanzen: Plants
|
Bäume Trees |
Politik: Politics
|
Geheimdienst |
Politische Parteien Political parties |
Regierungschefs und Politiker aus aller Welt (nicht mehr im Amt) |
Wörtersammlung zum Thema Politik Teil 1 Collection of words with the subject politics part 1 |
Wörtersammlung zum Thema Politik Teil 2 Collection of words with the subject politics part 2 |
Wörtersammlung zum Thema Politik Teil 3 Collection of words with the subject politics part 3 |
Sachen: Things
|
Eigenschaften von Sachen oder Dingen: Adjektive Properties of things: Adjectives |
Eigenschaften von Sachen oder Dingen: Adjektive Teil 2 Properties of things: Adjectives part 2 |
Eigenschaften von Sachen oder Dingen: Adjektive Teil 3 Properties of things: Adjectives part 3 |
Schlaf: Sleep
|
Wörtersammlung zum Thema Schlaf Collection of words with the subject sleep |
Schule: School
|
Schulfächer Subjects in school |
Schulsachen School utensils |
Schulweg Way to school |
Was gibt's in der Schule? What is there in school? |
Spielsachen: Toys
|
Einfache Wörter Easy words |
Sport: Sports
|
Sportarten 1 Ball Kinds of sports 1 ball |
Sportarten 2 Athletik Kinds of sports 2 athletics |
Sportarten 3 Winter Kinds of sports 3 Winter |
Sportarten 4 Wasser Kinds of sports 4 water |
Sportarten 5 Landschaft Kinds of sports 5 landscape |
Sportarten 6 Bewegung |
Sprachen: Languages
|
Kannst du das hören? / Können Sie das hören? (für Langdog Soundcheck) Can you hear that? |
Sprachen Languages |
Verschiedenes Various |
Willst du ... lernen? / Wollen Sie ... lernen? (für Langdog Startseite) Do you want to learn...?/Would you like to learn...? |
Tagesablauf: Daily routine
|
Einfache Wörter Easy words |
Theater: Theatre (Theater)
|
Wörtersammlung rund ums Theater Collection of words with the subject theatre |
Tiere: Animals
|
Verschiedene Tiere Common animals |
Plural verschiedene Tiere |
Überbegriffe Tierarten Classifications of kinds of animals |
Was tun Tiere: Verben What do animals do: verbs |
Urwald: Virgin forest
|
Einfache Wörter Easy words |
Versicherungen:
|
Verschiedene Versicherungen |
Vögel: Birds
|
Die wichtigsten Vögel The most important birds |
Weihnachtszeit: Christmas time
|
Glückwünsche zu Weihnachten Felicitations at Christmas |
Wörtersammlung zum Thema Advent (Vorweihnachtszeit) Collection of words with the subject Advent (time before Christmas) |
Wörtersammlung zum Thema Weihnachten Collection of words with the subject Christmas |
Wetter: Weather
|
Einfache Wörter Easy words |
Winter: Winter
|
Wintersport Winter sports |
Wörtersammlung zum Thema Winter Collection of words with the subject Winter |
Wörter mit verschiedenen Bedeutungen:
|
Deutsche Wörter |
Zahlen - erweiterter Zahlenraum und Alter: Numbers
|
 Das Alter angeben To give one's age |
 Ordnungszahlen Ordinal numbers |
 Zahlen 100-999 Numbers 100-999 |
 Zahlen ab 1000 Numbers from 1000 on |
Zeitangaben: Statement of time
|
Allgemein Common |
Datumsangaben Stating dates |
Redewendungen: Zeit haben Idioms: To have time |
Uhrzeiten allgemein Times in general |
Uhrzeiten genau 24 Stunden Times on the clock exactly 24 hours |
Uhrzeiten Nacht: Sätze |
Uhrzeiten Tag umgangssprachlich ausgedrückt |
Uhrzeiten vor / nach / viertel / halb / genau Times on the clock to/ past/ half/ o'clock |
Wann kommst du? mögliche Antworten auf diese Frage When are you coming? Possible answers to this question |
Wann war das? mögliche Antworten auf diese Frage When was this? Possible answers to this question |
Wie lange dauert das? mögliche Antworten auf diese Frage How long will that take? Possible answers to this question |
Wochentage Week days |
Zirkus: Circus
|
Einfache Wörter Easy words |
Zoo: Zoo
|
Einfache Wörter Easy words |
|
8. Schaubilder In dieser Gruppe gibt es 17 Kapitel. |
 Alle Zahlen von 1 bis 9 |
 Europa Europe |
 Gesicht Face |
 Hauptwörter mit Eigenschaften mit Hilfe von Äpfeln, Bananen und Trauben Nouns with properties (with the help of apples, bananas and grapes) |
 Konjugation schreiben "írni" |
 Körper Body |
 Neun Hauptwörter |
 Ordnungszahlen lernen mit Hilfe von Äpfeln, Bananen und Trauben Learning ordinal numbers (with the help of apples, bananas and grapes) |
 Preise hören und verstehen: Zahlen verstehen Hearing and understanding prices: Understanding numbers |
 Steigerung der Adjektive groß-klein-gut-schlecht Escalation of adjectives (large-small-good-bad) |
 Steigerung der Adjektive lang-kurz-viel-wenig Escalation of adjectives (long-short-many-few) |
 Steigerung der Adjektive; Farben schön-mächtig Escalation of adjectives; colo(u)rs (beautiful-strong) |
 Zahlen 0-20 Number 0-20 |
 Zahlen 1-10,20-100,1000 Numbers 1-10,20-100,1000 |
 Zahlen 1-100 Numbers 1-100 |
 Zahlen 1-100 Numbers 1-100 |
 Zehnerpotenzen von 1 bis 10 Mrd To the tenth power (from 1 to 10 billion) |
|
9. Tabellen In dieser Gruppe gibt es 27 Kapitel. |
 Aussagesätze, Fragesätze, verneinte Sätze Statements, questions, negated sentences |
 Gegenüberstellung alle Zeiten "sehen", "wollen" |
 Gegenüberstellung Gegenwart - Vergangenheit "gehen-ging" |
 Imperativ (Befehlsform) verschiedener Verben |
 Konjugation "haben" Präsens, bejaht und verneint Conjugation "to have" present, affirmative and negative |
 Konjugation "sein" Präsens, bejaht und verneint Conjugation "to be" present, affirmative and negative |
 Konjugation Präsens "ich liebe dich" Conjugation present "I love you" |
 Konjugation Präsens kommen, sehen, machen, sprechen - maskuline Formen Conjugation present (to come, to see, to do, to speak) |
 Konjugation Präsens schreiben, spielen, gehen, verstehen Conjugation present (to write, to play, to go, to understand) |
 Konjugation Vergangenheit (Präteritum) schreiben, spielen, gehen, verstehen |
 Mann, Frau und Kind: bestimmt und unbestimmt, kein, ein, viele Man, woman and child: Definite and indefinite, no, one, many |
 Plural bilden: Buch, Brief, ... Forming the plural: Book, letter... |
 Plural bilden: Kleid, Bluse, ... Forming the plural: Dress, blouse...
|
 Plural bilden: Kopf, Hals, ... Forming the plural: Head, neck... |
 Plural bilden: Kuh, Pferd, ... Forming the plural: Cow, horse,... |
 Plural bilden: Mann, Frau, ... Forming the plural: Man, woman... |
 Plural bilden: Tisch, Stuhl, ... Forming the plural: Table, chair... |
 Plural bilden: Wohnung, Haus, ... Forming the plural: Apartment, house... |
 Steigerung der Adjektive Komparation Escalation of adjectives (comparison) |
 trinken: normalerweise - aber gestern Gegenwart und verneinte Vergangenheit To drink: Normally - but yesterday (present and past) |
 trinken: normalerweise - auch gestern Gegenwart und Vergangenheit |
 Wieviele sind es? von 1 bis viele How many are there? From 1 to many |
 Wochentage, Jahreszeiten Week days, seasons |
 Zahlen 0-49 Numbers 1-50 |
 Zahlen 50-99 Numbers 50-99 |
 Zahlen mit Ordnungszahlen 1-20 Numbers with ordinal numbers (1-20) |
 Zahlen mit Ordnungszahlen 20-1000 Numbers with ordinal numbers (20-1000) |