Hier siehst du eine Lektion aus dem Kurs Melek: Die Besonderheiten der türkischen Sprache
Dieses Kapitel heißt: Vokalharmonie
Dieses Kapitel heißt: Vokalharmonie
Sobald ein Wort mit einem Suffix versehen wird, muss dieses an den Vokal der letzten Silbe angepasst werden.
Es gibt zwei Arten der Vokalharmonie:
kleine Vokalharmonie: Verwendung bei Pluralbildung, -de/-da (auch), Bildung des Dativ, Lokativ und Ablativ:
helle Vokale: e, i, , ü --> e
dunkle Vokale: a, ı, o, u --> a
große Vokalharmonie: Verwendung bei Personalendungen, Possessivendungen, Genitiv, Akkusativ, Fragepartikel (mi) und Ordnungszahlen:
helle Vokale: e, i --> i
ö, ü --> ü
dunkle Vokale: a, ı --> ı
o, u --> u
Es gibt zwei Arten der Vokalharmonie:
kleine Vokalharmonie: Verwendung bei Pluralbildung, -de/-da (auch), Bildung des Dativ, Lokativ und Ablativ:
helle Vokale: e, i, , ü --> e
dunkle Vokale: a, ı, o, u --> a
große Vokalharmonie: Verwendung bei Personalendungen, Possessivendungen, Genitiv, Akkusativ, Fragepartikel (mi) und Ordnungszahlen:
helle Vokale: e, i --> i
ö, ü --> ü
dunkle Vokale: a, ı --> ı
o, u --> u
Willst du diese Wörter lernen?
(Um die Wörter lernen zu können, musst du Langdog Cookies erlauben)