Hier siehst du eine Lektion aus dem Kurs: Melek: Die Besonderheiten der türkischen Sprache
Dieses Kapitel heißt: Vokalharmonie
Dieses Kapitel heißt: Vokalharmonie
Sobald ein Wort mit einem Suffix versehen wird, muss dieses an den Vokal der letzten Silbe angepasst werden.
Es gibt zwei Arten der Vokalharmonie:
kleine Vokalharmonie: Verwendung bei Pluralbildung, -de/-da (auch), Bildung des Dativ, Lokativ und Ablativ:
helle Vokale: e, i, , ü --> e
dunkle Vokale: a, ı, o, u --> a
große Vokalharmonie: Verwendung bei Personalendungen, Possessivendungen, Genitiv, Akkusativ, Fragepartikel (mi) und Ordnungszahlen:
helle Vokale: e, i --> i
ö, ü --> ü
dunkle Vokale: a, ı --> ı
o, u --> u
Es gibt zwei Arten der Vokalharmonie:
kleine Vokalharmonie: Verwendung bei Pluralbildung, -de/-da (auch), Bildung des Dativ, Lokativ und Ablativ:
helle Vokale: e, i, , ü --> e
dunkle Vokale: a, ı, o, u --> a
große Vokalharmonie: Verwendung bei Personalendungen, Possessivendungen, Genitiv, Akkusativ, Fragepartikel (mi) und Ordnungszahlen:
helle Vokale: e, i --> i
ö, ü --> ü
dunkle Vokale: a, ı --> ı
o, u --> u
1
eins
2
erster
3
drei
4
dritter
5
neun
6
neunter
7
der Tisch
8
die Tische (pl)
9
die Nacht
10
die Nächte (pl)
11
das Haus
12
aus dem Haus
13
das Zimmer
14
aus dem Zimmer
15
die Nase
16
meine Nase
17
der Hase
18
mein Hase
19
Ankara
20
in Ankara
21
die Bibliothek
22
in der Bibliothek
Willst du diese Wörter lernen?
(Um die Wörter lernen zu können, musst du Langdog Cookies erlauben)